Aktuelle Themen

Neuregelung der Grunderwerbsteuer: Stark verschärfte Regeln ab Juli 2025 geplant
Blog.Tax Neuregelung der Grunderwerbsteuer: Stark verschärfte Regeln ab Juli 2025 geplant
Der Begutachtungsentwurf zum Budgetbegleitgesetz 2025 bringt wesentliche Verschärfungen zur Grunderwerbsteuer (GrESt) im Falle von Share Deals. Die Änderungen betreffen unter anderem die folgenden Punkte: Die Übertragung von mindestens 75 % der Anteile an eine grundstücksbesitzende Personen- oder Kapitalgesellschaft sollen künftig der GrESt unterliegen. Auch mittelbare Anteilsverschiebungen sollen künftig eine GrEst auslösen. Der Entwurf sieht eine Erhöhung des Steuersatzes und der Bemessungsgrundlage für Immobiliengesellschaften vor. Die Änderungen sollen auf sämtliche Erwerbsvorgänge angewendet werden, für die eine Steuerschuld nach dem 30. Juni 2025 entsteht.
Lesezeit 2 Min. |
Neues zu Omnibus: Stop-the-Clock und Überarbeitung ESRS
Blog.ESG Neues zu Omnibus: Stop-the-Clock und Überarbeitung ESRS
Am 26. Februar hat die EU-Kommission den Omnibus-I-Vorschlag vorgelegt. Was hat sich seitdem getan, wie geht es weiter und was bedeutet das für Unternehmen? Ein Überblick.
Lesezeit 2 Min. |
VIDA-Maßnahmenpaket final verabschiedet
Blog.Tax VIDA-Maßnahmenpaket final verabschiedet
Das Ziel der Maßnahmen ist eine Reduzierung des administrativen Aufwands für grenzüberschreitend tätige Unternehmen durch die Vereinheitlichung der elektronischen Rechnungslegung und durch die Ausweitung des OSS. Insgesamt werden Unternehmen weniger umsatzsteuerliche Registrierungen in der EU benötigen. Zudem wird erwartet, dass die Mehrwertsteuerlücke innerhalb der EU schrumpft.
Lesezeit 2 Min. |
ESMA-Marktbericht Crowdfunding in der EU 2024
Blog.Financial Services ESMA-Marktbericht Crowdfunding in der EU 2024
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde hat am 08.01.2025 ihren ersten Bericht zum EU-Crowdfunding-Markt veröffentlicht. Mit der Verordnung über europäische Crowdfunding-Dienstleister sollen fragmentierte nationale Regulierungen harmonisiert und grenzüberschreitende Investitionen erleichtert werden.
Lesezeit 1 Min. |
Anforderungen an European Green Bonds (EuGB)
Blog.Financial Services Anforderungen an European Green Bonds (EuGB)
Das Ziel der Anforderungen ist ein einheitlicher und transparenter Rahmen für Green Bonds, um eine glaubwürdige und vergleichbare Grundlage für die Anlageentscheidungen von Investor:innen zu schaffen.
Lesezeit 2 Min. |
Grant Thornton Austria in Zahlen
3
Standorte
22
Partner:innen
> 250
Beschäftigte
ITR EMEA Awards 2024

Doppelsieg bei europäischen Tax-Awards

Doppelsieg bei europäischen Tax-Awards
Herzlichen Glückwunsch an Claudia Modarressy und Raphael Holzinger!
Zur Presseaussendung
Doppelsieg bei europäischen Tax-Awards
LinkedIn CTA

Wissen, was wichtig ist.

Mit uns bleiben Sie auf Kurs

Sie haben Interesse an ausgewählten Themen aus unserem Serviceangebot? Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Folgen